Posts mit dem Label Vögel werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Vögel werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Mittwoch, 13. Juli 2016

Ich habe einen Vogel ...


... auf der Rückseite eingesetzt - 
musste den 140 cm breiten Stoff doch noch stückeln.


Und mal schnell -
zwischen zwei Regenschauern eine Stange rein geschoben, ...


... ihn draußen aufgehängt und geknipst.



137 x 194 cm


Den Hintergrund habe ich wild
 mit der Maschine  und weißem Quiltgarn voll gequiltet.


Für das Top habe ich neben vielen bunten Resten
3 m "Ditte" verschnitten und vernäht.


Fertig!

Dienstag, 28. Juni 2016

Ausgeflogen


  
Sie sind schon Sonntagnachmittag hinaus geflogen - schade.
Ich hätte gern nochmal Fotos von ihrem schönen gesprenkeltem Jugendkleid gemacht.


 Auch die Altvögel sieht man seit gestern nicht mehr -
fand es so schön ihnen bei der Jagd nach Insekten zuzuschauen.


 Da habe ich mir halt welche genäht -
hier im www gesehen! ;-)


Es sollen noch viele bunte Vögel hinzu kommen.


Donnerstag, 23. Juni 2016

23. Juni 2016


 Grauschnäppernestlinge - ca. 8 Tage alt



- Bitte anklicken! -



- Bitte anklicken! -

Dienstag, 21. Juni 2016

Sonntag, 19. Juni 2016

EM-Restesocken Nr. 4 ...


... sind fertig.

Schnell noch ein Blick in die Kinderstube der Grauschnäpper:


- Bitte anklicken! -


Sind doch vier Stück geschlüpft! :-))



Donnerstag, 16. Juni 2016

Frisch geschlüpft


  Drei Grauschnäpper sind geschlüpft!- 
Das kann jetzt auch schon 2 oder 3 Tage her sein -
 störe sie ja nicht jeden Tag. 


- Bitte anklicken -

 Zwei Paar EM-Socken aus dem Restekorb sind auch fertig.
Nachtrag:
Den doppelten Rollrand habe ich mir hier abgeschaut:
http://www.sockshype.com/anleitung-regia-pairfect-socken-stricken-mit-rollrand-zickzackmuster/


Da mir bei dem Versuch zwei gleichzeitig vom Knäuel zu stricken -
die Wolle voll vertüddelt ist - ...


... habe ich mir die Reste für die nächsten Socken 
vorab geteilt.

Samstag, 11. Juni 2016

So langsam gewöhnen wir uns aneinander


Ich habe die Leiter unter dem Balken gestellt und 
Frau Grauschnäpper gewöhnte sich schnell an das Teil. 


Aus Holzstücken und einem alten Stativ 
habe ich mir dann mal ein neues geklebt - getarnt mit Efeu.
Die Knipskästen werden ja immer besser - 
aber die Stativverschraubung passt noch immer!



 Kamera aufgeschraubt, hin gestellt und auf Video laufen lassen.
Circa 10 -15 Minuten hält der Akku durch -
danach wieder abgebaut - dabei springt sie natürlich wieder vom Nest.
Danach habe ich die Grauschnäpper wieder in Ruhe gelassen
und unsere Terrasse nicht besucht.


Nach ca. 3 Minuten kam sie zurück auf ihr Nest -
anfänglich noch misstrauisch - aber sie gewöhnt sich an den Kasten.


Hier ein Zusammenschnitt - bitte anklicken.

Samstag, 4. Juni 2016

Alle Zimmer belegt!



Voll ausgebucht!

Oben wohnen die Blaumeisen -
unten die Grauschnäpper!


Während ich noch vermutetet, dass das Nest der Grauschnäpper sich im Blauregen befindet -
haben sie sich es unten im Futterhaus gemütlich gemacht. 
Ein vorsichtiger, schneller Blick hinein zeigt vier bräunlich gesprenkelte Eier.


Der Obermieter wartet schon mit der nächsten Raupe auf dem Zaun.


Die Kleinen werden im 3-Minuten-Takt gefüttert und zwitschern dabei recht laut.


Hinten im Flieder wartet schon der Untermieter, ...


... dass ich wieder verschwinde.


Ist mir heute aber auch zu warm für Wolliges!


Geh ich mal den Schwalben eine Wasserschale in die Garage stellen -
die Kleinen scheint es auch zu warm zu sein.

Donnerstag, 2. Juni 2016

Wer sitzt denn da?

Wollte eigentlich an die NähMa - aber auf der Terrasse war es so schön! ;-)


 Das "Hotel Garni"-Schild ist vom Nist-/Futterkasten abgefallen -
da muss Familie Blaumeise sich selbst versorgen!


Seit ein paar Tagen habe ich auch diese/n Pfahlsitzer im Garten.



Was sind das für Vögel ???


Ich tippe auf Sprosser - 
aber eigentlich passt der Lebensraum nicht wirklich zu diesem Vogel.

Nachtrag:
Danke  Monika! :-))
  Grauschnäpper - der muss es sein - Verhalten und Aussehen passt besser
und bestätigt meinen Verdacht, dass sich das Nest im Blauregen befindet.
https://de.wikipedia.org/wiki/Grauschn%C3%A4pper
https://www.nabu.de/tiere-und-pflanzen/aktionen-und-projekte/stunde-der-gartenvoegel/vogelportraets/03748.html

Samstag, 16. November 2013

November-Buch-Farbklecks #16


Gartenvögel: 
bestimmen leicht gemacht 

Taschenbuch: 128 Seiten
Verlag: GRÄFE UND UNZER Verlag GmbH;
Sprache: Deutsch
ISBN-10: 3774256691
ISBN-13: 978-3774256699

 Dies kleine Büchlein reicht hier um Meise und Co zu bestimmem.


  Und das neue Hotel Garni (Bed and Breakfast) ist eröffnet 
und wartet auf die ersten Besucher.


Danke an Herr S. für das Konstruieren und Tischlern
 und Danke an Herrn A. fürs Schleifen und Malen! :-)))


 Ein toller Farbklecks für den Herbst-/Wintergarten - ...


... und ich kann den Vögeln beim Futtern aus dem Warmen zuschauen - ...


... auch vom Gästezimmer aus - super!  

 (Das nächste Frühstück gibt es aber erst bei Eis oder Schnee.)

Dienstag, 7. Mai 2013

Zilpzalp oder ...


... Gartengrasmücke oder Fitis?


Von der Größe her ist er so klein wie ein Zaunkönig - 
also eigentlich zu groß für eine Gartengrasmücke.


Füße sind auch dunkel und auf Grund seines Verhalten
(verteidigt sein Revier eifrig) ...


... würde ich ja auf Zilpzalp tippen -
lasse mich aber auch gern eines Besseren belehren.