Posts mit dem Label Täschchen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Täschchen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Montag, 13. Juni 2016

Das Runde soll ins Runde ...

... oder warum ich dies runde Täschchen zweimal nähen musste:

 - links zu klein - rechts passend -


Ich lasse mir (in der Bahn) gern Bücher vorlesen -
gerade 
„Mörder Anders und seine Freunde nebst dem einen oder anderen Feind"

von Jonas Jonasson.

Ist natürlich gelesen von Jürgen von der Lippe ein Hochgenuss -
nur leider drücken die In-Ear Kopfhörer mit der Zeit sehr -
da mussten On-Ear-Kopfhörer her.
Und die brauchten natürlich wieder ein Täschchen - 
wo sie auch schnell (beim Umsteigen) zu Verstauen sind!


 Also zwei tellergroße Kreise aus Bodentuch geschnitten und ...


... mit den Resten vom letzten Quilt - lagen immer noch am Schneideplatz -
crazy benäht.


Das Ganze mit Futter versehen und crazy durchgesteppt.


Bei dem einen Kreis stand noch soviel Futterstoff über,
dass ich eine Innentäschchen falten konnte.

Leider war mein erstes Täschen einen Tick zu eng -
störend war aber vor allem die zu kleine RV-Öffnung! :-(


Bei der zweiten Tasche habe ich dann auch gleich "Anfasser" 
zum besseren Öffnen des RVs angebracht.


In die passen sie jetzt schnell und gut hinein 
und in der anderen können die (angesammelten) In-Ears verschwinden. ;-)

Samstag, 26. Dezember 2015

Fast schon wieder vorbei ....

Noch ein paar Sachen, die ich noch gerade so in den Tagen genäht/gehäkelt
und verschenkt habe:


 - gehäkelte Lebensmittel und Topflappen für die Kinderküche -


  - Spiegelei und Spirelli-Nudeln -

 
- Blumenkohl, Porree (Lauch) und Pilze -


- allerlei Nadelmappen für Nadelspiele -




Blumenkohl, Spiegelei und halbe Eier habe ich "frei" gehäkelt -
Pilze fand ich hier
und
den Lauch hier.


Danke für alle lieben Weihnachtsgrüße und
schöne Restweihnachten wünsche ich noch!

Donnerstag, 19. November 2015

November-Farbklecks #19


Beide Täschchen nach dem Schnitt "Susie" von Pattydoo.

Meine rechts gefällt mir gar nicht so -
aber die links von Christa finde ich toll,
denn sie hat ihr noch einen Boden rundum verpasst!

Ach ja - der Quilt ist fertig - 
aber für Fotos war es schon zu dunkel - morgen.


Und eckig quilten finde ich echt schwierig -
das sieht bei mir manchmal rund aus und 
die gleichmäßige Stichlänge bekomme ich auch dabei nicht so hin.

Freitag, 24. April 2015

Faulengraben hat jetzt endlich ...



 ...auch einen blühenden Tulpenbaum.
Wir hängen da immer etwas hinterher -
auch der Raps dahinter blüht noch nicht.


 Und eine zwei "Bionic Gear Bags"!

 
Die kleinere grüne "Sew Together Bag" bekamm ich 2013 geschenkt -
jetzt weiß ich welche Arbeit darin steckt! Danke Gudrun! :-)))


Und warum in der Endphase etwas öfter getrennt werden muss! ;-)
Das gequiltete Stoffstück kommt aus meinem Flickenkorb.


Da passt jetzt aber wirklich alles rein was frau so braucht -
sogar die große Schere!


Super finde ich auch, dass sie weiter aufklappt
und frau vorn Nadelkissen und Co griffbereit hat!
Diese ist für die Quiltschnucken-Treffen in Lauenbrück -
die andere passt farblich zu meinem Fototäschchen.
 
 
Die Heidschnucken/Schafe durfte ich mir
mit Christas Janome Horizon MC 7700 QCP sticken. :-))

Dienstag, 18. November 2014

Gute-Laune-Täschchen ...

 
 
... finde ich einfach top - super auch für die kleine Unterwegs-Strickarbeit.
(Diese hat Maria mir geschickt! ;-))
 
 
Keine Ahnung wie viele schon hier nach dem
 
 
Dieses habe ich vorab mal mit Applikationen versehen und bestickt.
 
 
Beim Original ist eigentlich nur eine "unsaubere Bodennaht" innen vorgesehen -
das gefiel mir nicht und ich habe es anders gemacht und ...
 
 
... beim Neuesten mal Fotos vom Making off gemacht:


Das Annähen auf diese Weise macht echt gute Laune -
denn es klappt bestens mit normalem Fuß und ohne Steckadeln! ;-)

Mittwoch, 12. Juni 2013

Ameisen, Pfingstrosen, altes Leder und stolze Vögel



Warum krabbeln immer Ameisen an und in den den Blüten meiner Pfingstrose -
Sind die verantwortlich für die brauen Flecken?
Frau Susanne sagt: 
"Pfingstrosen brauchen die Ameisen um richtig Aufblühen zu können - 
sie knabbern die wachsartige, süße Schutzschicht der Knospen weg."


Beim Googeln fand ich dann noch diesen Hinweis:

" ... Natürlich verursacht der Standort im Zusammenhang mit Witterungs- und sonstigen Einflüssen die Botrytis. Doch die ansonsten (jedenfalls zu den Päonien) netten Ameisen tragen sie an ihren vielen Beinchen, wenn sie (die Pilze) denn mal da sind, von Pfingstrose zu Pfingstrose. ..."

Also lasse ich die Ameisen mal in Frieden und hoffe sie putzen sich ordentlich die Füsse ab!


Auf der Suche nach einer Anleitung/Schnitt für eine Gürteltasche bin ich über 
diesen genialen Schnitt  aus dem 15. Jahrhundert gefallen. 


Gefällt mir super und hat auch genau die Größe, die ich brauche wenn ich auf eine Jacke/Weste mit Taschen verzichten möchte - Knipskasten, Hundeleckerlies, Taschentuch und ...

Entstanden aus dem alten Leder dieser Couch -
und mit ein paar Tipps von Ania hat das auch super geklappt mit dem Nähen
meiner ersten Ledertasche.

Und dieses stolze und scheue Pfauenpärchen ist
Frau Susanne vor die Digi geflogen:






Rest kommt gleich ...

Montag, 10. Juni 2013

Und eine kleine Gürteltasche ...


 ... aus vorgeschnittenen Filz-Teilen mit Magnetverschluß ist auch endlich fertig.

Bügeleisentäschchen


 Eine mit Zitonen und Limonen und ...


 ... eine mit Röschenstoff habe ich letzte Woche genäht.
Anleitung Caddy Pad Plus - Bügeleisentragetasche
- es gibt auch eine Anleitung auf Deutsch bei Regina Grewe.



Und so schaut sie aufgefaltet aus - innen ist ein Stück Bügelbrettbezug und
sie dient gleichzeitig als Bügelunterlage für das Reisebügeleisen - 
z. B. bei Patchworkkursen.

Sonntag, 19. Mai 2013

Zwei Kleinigkeiten ...


... sind gestern enstanden - aus grauem Filz.

 Bei dem Spiraltäschchen habe ich den RV 
mit Zierstich und Valdani-Quiltgarn angenäht.


Für die Mutterpasshülle habe ich mal 2 Piepmätze mit Ei appliziert.


Vielen Dank für all die netten kommentare zu dem "Manhattan"
und frohe Pfingsten wünsche ich Euch

Jutta

Dienstag, 25. Dezember 2012

Das ist wohl das Schrecklichste ...


... was ich bisher genäht habe!
Oder doch nicht - ist ja für den "Rattenbesitzer" 
und da war mal dieser graue Hund (?) mit zwei Beinen ...


Dieser Kerl soll als Datenfresser dienen -
b.z.w. den USB-Stick vor Verlust schützen.
Sowas nimmt so schnell keiner, während ungeschützte/unbetüdelte
Sticks gern mal auf ewig geborgt werden! ;-)


Und einige- "Gute-Laune-Täschchen" -
sind als Loop-/Schalverpackung genäht worden.


Die Baumwolljersey-Loops hat Martina mir so schön eingefärbt!


 Und wieder ...


 ... ein Zackenschal aus den Resten von meiner Strickjacke.
Die erste Zacke habe ich umgeschlagen und festgenäht -
so kann man/frau das andere spitze Ende durch stecken.


Und dann habe ich mal wieder Pottlappen genäht ...


... und dazu ein CeWe-Fotobuch mit meinen Lieblingsrezepten erstellt.
In der Werbung heißt das ja so schön "... In drei Minuten erstellt ..." -
hat bei mir allerdings 3 Tage gedauert -
 obwohl ich viele Post aus diesem Blog verwenden konnte!

So - das war´s zum Thema handgemachte Weihnachtgeschenke.
Und was mache ich 2013 an handgemachten Geschenken?
Mal schauen ob mir da nicht wieder ein Unisex-OneSize-Teil
  über den Weg läuft was für alle passt.ob es das Teil noch gibt.