Montag, 4. Juni 2012

Wie bügelt Ihr Zackenlitze?

Nachdem nun die gute alte Zackenlitze wieder "in" ist habe ich mal meine Bestände erweitert und mir eine Rolle mit brauner Litze gegönnt und dann das!!! :-((((


 Musste nur noch einen kleinen Streifen Stoff für das 1. "P" aufbügeln - wie immer auf Stufe "Baumwolle"  - und komme dabei über die aufgenähte Zackenlitze  - und die schmilzt und vers... (weibl. rosa Tier mit wenig Haaren) mir mit dem nun verschmutzenden Bügeleisen die ganze Vorderseite. :-((((


 - Nahaufnahme -


Nun kann/muss ich meine Bestände jedes Mal erst testen - blööd.

Die Internetrecherche ergab, dass es mittlerweile auch Zackenlitze aus Viskose und Polyester gibt -
hätten die nicht bei der guten alten Baumwolle bleiben können?

Also darauf hätte man/frau mich schon beim Kauf aufmerksam machen können - auch ohne neues EU-Gesetz zur Textilkennzeichnung! Oder? Die Rolle hatte kein Edikett und auch keine Banderole!
 ... So regelt die EU- Textilkennzeichnungsverordnung in Art. 16: „…Wird ein Textilerzeugnis auf dem Markt bereitgestellt, so werden die ... genannten Beschreibungen der Textilfaserzusammensetzung in Katalogen, in Prospekten, auf Verpackungen, Etiketten und Kennzeichnungen in einer Weise angegeben, dass sie leicht lesbar, sichtbar und deutlich erkennbar sind, sowie in einem Schriftbild, das in Bezug auf Schriftgröße, Stil und Schriftart einheitlich ist. ...
 Quelle:  http://www.onlinehaendler-news.de/2011/11/09/achtung-neue-eu-verordnung-zur-textilkennzeichnung-in-kraft/


 Groß sind sie geworden und noch alle da!


Bevor ich nun das Ganze von vorn beginne - 
geh ich erst einmal Kanadagänse schauen - 
das macht mehr Freude.

Meine neue Tasche (UVO #1/12)


 ... "Rosa på ball" ist fertig.

-  Leinen und Baumwollsatin -
- Anleitung von my Quilt AS (Norway) -


 Mir war klar, dass die mir nach dem Originalschnitt (ca. 22 x 19 cm) zu klein wird/ist.
Aber jetzt habe ich diese Art des Zusammennähens durchschaut und weiß wo/wie ich den Schnitt vergrößern kann. Und schon wieder ein Kopf-UVO! ;-)
Ich muss nämlich unbedingt wieder UVOs abbauen, die haben sich schon wieder in den letzten 8 Monaten rasant vermehrt. Dies war jetzt mein jüngstes UVO - hatte ich begonnen als ich auf den Randstoff für die Babydecke wartete.


Und das ist das nächste UVO was unter die Nadel kommt!


Nachtrag: - Tasche von oben und geöffnet -

 
Ich war erst skeptisch ob die Öffnung mit dem RV so herum auch groß genug ist - aber es geht.
Innenfach ohne zusätzliche Innentaschen - aber dafür 2 Außentaschen an den Seiten mit Gummizug.


Samstag, 2. Juni 2012

Die Babydecke für Luna ...


... ist fertig.
handgequiltet ,
144 x 144 cm groß
Fleece-Rückseite
Baumwoll-Vlies 277


teilweise mit der Maschinen abgesteppt


 gelbe Biesen  auch am Rand


 Raupe mit Zipfelblume


3 Fische  (der Vater ist Angler)


 2 Katzen (die Mutter ist "Dosenöffnerin" für 2 Fellnasen)


 Marienkäfer und Blume 
(in der Blüte ist ein Quitschi)


Schmetterling mit Knisterflügeln


für Luna ...


 ... Amelie Sofie


 und noch eine Schnecke 


Leider aber kein Wetter für Draußen-Fotos wie bei der ersten Decke der Kundin -
nicht mal ne Kuh - aber das ist eine andere Geschichte - erzähl ich demnächst mal.


Freitag, 1. Juni 2012

Tausend!?!

Tausend - 1000 - M - 10
Eigentlich eine recht große Zahl!



1000 Stiche sind ca. 250 cm lang und schnell mit der Maschine genäht 
- aber 1000 Stiche wieder auftrennen kann dauern!


1000 m Garn sind eigentlich recht viel -
aber bei all den Nähten, die wir bei unseren Patchworkarbeiten nähen, 
sind auch die recht schnell aufgebraucht.


Auch ein Projekt mit 1000 Stücken
 kommt einem nach dem "Baby Jane" nicht unendlich viel vor.


Wie viele Farben gibt es eigentlich - 1000?


Die erste Floppy Disk  ersetze ca. 1000 Lochkarten,
die kleinere HD konnte  schon 1.44 MB speichern -
was uns riesig viel erschien.
Heute lagern/horten wir Anleitungen, die mehrere GigaByte verschlingen
 und machen Digitalfotos wo eines schon 2 - 10 MB benötigt!


 Vielleicht sind das 1000 Stecknadeln - 
brauche aber gerade nur 100 für mein Sandwich -
je eine pro Block. 
Bei Fleecerückseiten verschwinden leider die Heftfäden (Heftpistle) im Flausch -
da greife ich dann wieder zu den alten einfachen Stecknadeln.

Warum ich hier über die Zahl 1000 sinniere?


Dies ist mein tausendster Post in diesem Blog -
begonnen am 3. September 2007.

Und ich möchte bei der Gelegengheit 
allen Kommentatoren/innen,
 allen treuen Lesern/innen,
und allen, die gelegentlich vorbei schauen,

DANKE 

sagen! :-)))

Liebe Grüße
Jutta

Mittwoch, 23. Mai 2012

Lila Kühe ...


 ... gibt es hier nicht! 
Würden ja auch zwischen all 
den  lila blühenden Pflanzen untergehen! ;-)


Sonntag, 20. Mai 2012

Ha` et godt træf :-)


Oder 400 km Richtung Norden - 
denn so mal um die Ecke liegt Aalborg für uns nicht.
Ganz dickes DANKE an Heike fürs Chauffieren
und an Birgit und Christa für die tolle Unterhaltung!


Nordisk Quilte Traef - 18. Mai 2012 - 20. Mai 2012
Aalborg Kongress og Kultur Center

Die vier nordischen Länder : 
Dänemark, Finnland, Norwegen und Schweden 
veranstalten gemeinsam Das Nordische Patchworktreffen
in Aalborg - Dänemark.

Mir hat die Ausstellung so super gefallen!!!
Supertolle Quilts - klasse gehängt - luftig - so freundliche  Leute ...


... und lange Händlermeile!

- getauscht gegen Kronen -
meine Ausbeute 


 ... und dieses süße Täschchen für den "Tiersitter" daheim!


Heute Morgen beim Auspacken entdeckte ich dann diese nette Beigabe/Überraschung!
Klasse - diese kleinen Schlüsselanhänger hatten uns so gut gefallen. :-)))


"Ha´ et godt træf" wünsche ich allen, die heute noch die Gelegenheit nutzen!

Jetzt muss ich wohl reichlich dänische Wörter übersetzen (lassen) damit ich das nachnähen kann! ;-)
Mange tak! :-))))
Jutta


Samstag, 12. Mai 2012

Neue Markttasche ...


... im ländlichen Stil.


32 x 42 x 9 cm
Passt sogar ein dicker Ordner hinein!
Anleitung: "Quilts Japan" 9/2008
(Ich glaube die habe ich mal von Elke geschenkt bekommen -
tolle Zeitschrift - da sind noch so viele Sachen enthalten, die ich mal nähen möchte.)


Innentaschen und Schlüsselhalter


ein Stück alte Häkelborte aus einem Kopfkissen (Tante Irene)
neues Herz vom 1Euro-Laden


Viel Geschenktes, Getauschtes und Gesammeltes ist in die Tasche gewandert-
vielleicht erkennt die eine oder andere etwas wieder  - DANKE nochmals!


Einen netten Muttertag wünsche ich Euch Morgen!
Jutta